Herzlich willkommen in der Praxis für Logopädie Ihrer Logopädin Alexandra Rölkens. Ich biete Ihnen ein umfangreiches Behandlungsspektrum von logopädischen Therapien an. Ich empfange Sie gerne in der angenehmen Atmosphäre unserer Praxisräume. Ich besuche Sie auch gerne zu Hause, in Senioreneinrichtungen, Familienzentren oder Kindergärten und Schulen mit Zusatzgenehmigungen.
Sollten Sie Fragen zu meinem Angebot oder den Therapiemöglichkeiten haben, können Sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen, ich bin gerne für Sie da. Informieren Sie sich auch über meine Zusatzangebote, die eine logopädische Behandlung vertiefend unterstützen können.
Menschen, die sich verbal oder nonverbal nur unzureichend bis gar nicht ausdrücken können, haben große Schwierigkeiten in der alltäglichen Kommunikation. Diese Schwierigkeit kann sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen.
Kinder:
Kinder benötigen oft in den Anfängen der Sprachentwicklung motivierende Unterstützung, um die Sprachentwicklung weiter voran zu treiben. Bei bereits fortgeschrittener Sprachentwicklung können jedoch auch Schwierigkeiten vorhanden sein, bei denen die individuell geplante und an das Störungsbild des Kindes angepasste logopädische Therapie eine wichtige „Unterstützung“ für die weitere sprachliche, kommunikative und schriftsprachliche Entwicklung ist.
Erwachsene:
Erwachsene Patienten können beispielsweise unter Störungen der Stimme leiden. Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben oder unter einer Krankheit wie z. B. Parkinson, ALS, neurologische Störungen … leiden, können Störungen der Sprache, des Sprechens oder des Schluckens haben. Auch diese Störungsbilder werden in der Praxis für Logopädie Alexandra Rölkens behandelt. Auch die Menschen, die mit Hilfe einer Trachealkanüle atmen, sowie Menschen, dessen Kehlkopf operativ entfernt wurde, werden von mir logopädisch betreut und beraten. In allen Störungsbildern gehören zu meinen Aufgaben die Durchführung einer Anamnese und Diagnostik, die Beratung, welche auf die Ursache und Auswirkungen der jeweiligen Kommunikationsstörung eingeht und Ihnen gezielte Hinweise zum verbesserten Umgang im Alltag gibt, sowie die Planung und Durchführung einer individuell an den Patienten angepassten logopädischen Therapie. Auch die Prävention von Störungsbildern gehört zu meinen Aufgaben. Ich erfasse neben den aktuellen Befindlichkeiten unserer Patienten auch die Zusammenhänge zwischen Symptomen und möglichen Ursachen, sodass meinen Patienten bestmöglich geholfen werden kann.
„Das Wort gehört zur Hälfte dem, welcher spricht, und zur Hälfte dem, welcher hört.“
Ich behandle die verschiedensten Arten von Sprachstörungen.
Meine Beahndlungsschwerpunkte und Therapieangebote zur Übersicht: